News

Die Cottbuser Handballer sind gut in die Vorbereitung gestartet. Sie gewannen am Freitagabend ihr erstes Testspiel gegen den LHV Hoyerswerda mit 34:17 (17:8). Insgesamt 232 Zuschauer verfolgten das Spiel in der Lausitz-Arena. Es gab in der dritten Liga im letzten Jahr Spiele, die vor weniger Publikum stattfanden.
Der LHC kam gut in die Partie. In einem intensiven, aber zu jeder Zeit fairem Spiel, erarbeiteten sich die Gastgeber schnell einen größeren Vorsprung (8:2 nach zehn Minuten).

Der LHC Cottbus empfängt zum ersten Testspiel in der Vorbereitung die Gäste vom LHV Hoyerswerda. Anwurf in der Lausitz-Arena ist am kommenden Freitag, 1. August, 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bereits ab 17:30 Uhr können sich die Fans vor Ort ihre Dauerkarte reservieren.
Früher war es in allen Altersklassen das Duell um die Bezirksmeisterschaft. Heute spielt der Regionalligist aus Cottbus gegen den sächsischen Oberligisten. Die Gäste stehen vor einer besonderen Saison. Da die beiden großen Turnhallen in Hoyerswerda derzeit nicht für den Vereinssport zur Verfügung stehen, hat der LHV beschlossen, die Heimspiele des Jahres 2025 fast vollständig in das Jahr 2026 zu verlegen. Dies ist sportlich als auch mental eine große Herausforderung, wie es auf der Vereinshomepage heißt.

Die Handballer vom LHC Cottbus sind in die Saisonvorbereitung eingestiegen. 13 Spieler waren zum Auftakt in die Lausitz-Arena gekommen. Ende der Woche stoßen die drei restlichen Spieler dazu.
In einer kurzen Ansprache schworen LHC-Präsident Kai-Uwe Weilmünster und der neue Sportdirektor Gordon Roth die Mannschaft auf das Saisonziel ein: Wiederaufstieg in die dritte Liga. Dafür wurde das Team nahezu komplett zusammengehalten und sinnvoll verstärkt.
Mit Kuno Schauer haben die Lausitzer einen echten Transfercoup gelandet. Der 26-jährige Rückraumspieler wechselt vom Zweitligisten TV Großwallstadt in die Lausitz. Er studiert künftig an der TU Berlin. Das lässt sich mit Handball in Cottbus gut vereinbaren.
weitere Themen
Der Dauerkartenverkauf erfolgt in mehreren Wellen. Wie in der letzten Saison sind alle Sitzplätze durchnummeriert und werden auch so verkauft.
Zweite Phase:
Ab dem 20. August gehen weitere Dauerkarten für Sitzplätze in den freien Verkauf. Die Tickets können nur online erworben werden. Alle Informationen dazu werden rechtzeitig in den Kanälen des LHC Cottbus veröffentlicht.